Sie befinden sich hier: Skip Navigation Links

kbo-SPZ ED WG Landshuter Straße Taufkirchen (Vils)

Standort: Erding
Betreuungsform: Betreute Wohngruppen
Träger: kbo-Sozialpsychiatrisches Zentrum gemeinnützige GmbH
Adresse: Büro: Dorfnerstraße 11, 84416 Taufkirchen/ Vils
Ansprechpartner: Katrin Korber und Bianca Schneider
Sprechzeiten:
Kontakt: Tel 080842589389, Web www.spz-kbo.de
Aufnahmebedingungen: Alter ab 21 Jahre
Zielgruppe:
Diagnose: schizophrene Erkrankung, affektive Störung, neurotische/psychosomatische Störung, Verhaltensauffälligkeit, Persönlichkeitsstörung, psychische Erkrankungen allgemein, wenn der Schwerpunkt im psychiatrischen Bereich liegt, auch mit forensischem Hintergrund
Ausschlusskriterien: Akut stationär behandlungsbedürftige Krankheitsphase; schwere pflegebedürftige Multimorbidität; schwere geistige intellektuelle Behinderung; fortgeschrittene dementielle Entwicklungen; schwere primäre Suchtproblematik; schwerwiegendes bzw. nicht hinreichend geklärtes Gewaltpotential
Therapiemöglichkeiten: regelmäßige Teilnahme an Einzelgesprächen, nervenärztl. Anbindung, Tagesstrukturierung, Eigenmotivation zur Behandlung, 1xwö. 1 Std. Orga Gruppe; zusätzlich freiwillig: Kochgruppe, Aktivitätengruppe regelmäßige Gruppenteilnahme, regelmäßige Teilnahme an Einzelgesprächen, nervenärztl. Anbindung, Tagesstrukturierung, Eigenmotivation zur Behandlung
Erforderliche Unterlagen: Bewerbungsschreiben, ärztlicher Befundbericht, Bewerbungsschreiben, ärztlicher Befundbericht, Kostenübernahme durch überörtlicher Sozialhilfeträger oder Selbstzahler, Hinweis zur Datenspeicherung: Dem kbo-Sozialpsychiatrischen Zentrum ist es ein Anliegen, Ihre Daten unter höchstmöglichen Sicherheitsstandards und unter Einhaltung der Vorgaben des Datenschutzes zur speichern und zu verarbeiten. Es ist nicht befugten Personen oder anderen Unternehmen nicht gestattet, auf Ihre Daten zuzugreifen. Ebenso erfolgt ohne gesetzliche Grundlage oder ohne Ihr Einverständnis keine Weitergabe der Daten an Dritte. Sollten Sie mit der Datenspeicherung nicht einverstanden sein, informieren Sie uns bitte entsprechend. Ein Anknüpfen an bereits erfolgte Kontakte ist bei erneuter Kontaktaufnahme dann jedoch nicht möglich.
Betreuungsschluessel:
Betreuungsangebote: individuelle Trainings, Leistungen im Bereich Umgang mit Auswirkungen der seelischen Behinderung, Selbstversorgung und Alltagsbewältigung, Tagesgestaltung und Freizeitgestaltung, Aufnahme und Gestaltung sozialer Beziehungen, Beschäftigung und Ausbildung, hauswirtschaftliche Unterstützung: Kochen, Reinigung, Wäsche, Gruppenangebote: Kochen, hauswirtschaftliche Unterstützung: Kochen, Reinigung, Wäsche, Anleitung bei Hauswirtschaftlichen Aufgaben
Besonderheiten:
Fachpersonal: SozialpädagogInnen, Fachpfleger/-schwester
Anwesenheit des Fachpersonals: Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00, Anwesenheit richtet sich nach individuellen Hilfebedarf der Klient/innen; keine Betreuung nachts und am Wochenende, Kein Bereitschaftsdienst
Kontakt zum Fachpersonal:
Bereitschaftsdienst:
Zugang: der Wohnbereich liegt im EG/1.OG/2.OG
Verkehr: Öffentlicher Nahverkehr, Fussweg in Min: 5
Immobilienbeschreibung: Einfamilienhaus mit Garten
Plätze in der Einrichtung:
Aufenthaltsdauer: unbegrenzt